Trainings-Tagebuch

Wie führe ich ein Trainings-Tagebuch? Im Laufe deiner Pole Dance-Karriere wirst du viele verschiedene Figuren, Spins und Kombinationen lernen oder du hast sie schon gelernt. Um einen Überblick darüber zu behalten, was du schon alles kannst, empfiehlt es sich, ein Pole-Tagebuch zu führen, in dem du alle diese Moves sammelst. So weißt du auch beim nächsten freien Training, woran du arbeiten kannst oder hast stets alle „Vokabeln“ parat, wenn du eine Trainerin im Kurs nach der richtigen Ausführung fragen möchtest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein solches Tagebuch zu führen. Ein paar dieser Methoden wollen wir dir nun vorstellen:   1….

Trainingsreflektion

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit um über das vergangene Jahr nachzudenken und sich neue Vorsätze für das kommende Jahr vorzunehmen. Doch es braucht nicht immer einen Jahreswechsel oder den Zeitraum von einem Jahr. Heute möchten wir dir ein paar Fragen mit auf den Weg geben, die dir helfen dich deinen Zielen ein bisschen näher zu bringen. Alle Fragen kannst du dir jährlich, monatlich, wöchtentlich oder nach jedem Training stellen. Je öfter du das machst, umso klarer wird sich zeigen, was dir liegt und auch langfristig wie deine Fortschritte sind. Grundsätzlich sind diese allgemeine Fragen hilfreich, um deine Superkräfte, deine…

Perfekte Videos

Videos und Fotos sind schnell gemacht – doch was unterscheidet eine Aufnahme eigentlich von einer super Aufnahme? Unsere Fotografin Sandra hat für euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit du auf deinen Fotos und Videos noch mehr heraus stichst 🙂 Ordnung – je weniger im Hintergrund passiert bzw. zu sehen ist, desto mehr liegt der Fokus auf dir – räume lose Gegenstände aus dem Hintergrund (Trinkflaschen, Trainingskleidung..) – bist du bspw. im freien Training, sage an, dass du jetzt filmst, damit dir niemand durch das Video läuft richtige Belichtung – Helligkeit anpassen, damit du gut zu sehen bist – entweder direkt…

Wie erstelle ich eine Choreo?

Sandra aria arte on stage

Um eine schöne Choreo zu erstellen, braucht es nicht immer einen Grund. Unsere Shownights bieten dafür aber einen wunderbaren 😉 Unser Show- und Wettkampfgirl Sandra gibt dir Einblicke, wie sie an Choreos rangeht: Manchmal passiert es, dass ich ein Lied höre und direkt Lust habe, zu tanzen. In meinem Kopf sehe ich dann die Bewegungen dazu. Das sind oft ganz konkrete Figuren, manchmal aber auch eine bestimmte Art von Bewegungen wie beispielsweise Drops, langsame Bewegungen oder schnelle. Ich schreibe mir das dann so detailliert wie möglich auf, damit ich es nicht vergesse. Wenn ein Lied mich richtig “catcht”, dann höre…

Beginne mit Heels Pole

Wie beginne ich mit Heels Pole Dance? An der Pole tanzen? Und das noch in High Heels? Für viele Pole Dance Beginner ein rotes Tuch, nicht nur wegen der Assoziationen, die ganz schnell im Kopf aufleuchten, sondern auch wegen der Angst vor dem Versagen. Man könnte nicht schön genug aussehen oder vielleicht auch einmal umknicken. Ja, Heels Pole anstrengend, auch wenn die vielen fließenden Bewegungen, besonders auf dem Boden und häufig nicht kopfüber erst mal einfach ausschauen, braucht die Umsetzung genau so viel Training wie Pole Tricks. Wie auch beim klassischen Pole Dance gibt es beim Heels Pole Dance verschiedene…

Stretching im Sommer

Stretching im Sommer

Stretching als effektives Training im Sommer Strahlender Sonnenschein, beste Temperaturen zum Baden und dann noch ein leckeres Eis dazu… wir lieben einfach den Sommer und freuen uns jedes Jahr darauf! Sobald das Thermometer die 30°C-Grenze überschritten hat, gibt es gefühlt nichts Besseres, als im Freibad oder am See die Seele baumeln zu lassen. Auch für unser geliebtes Poletraining wollen wir uns im Sommer viel Zeit nehmen, doch leider fällt es manchmal schwer, bei drückender Hitze und mit schwitzenden Händen (und Beinen, Füßen, Rücken… :D) uns an der Pole zu halten. Das kann ziemlich demotivierend sein. Dennoch gibt es etwas, das…

Glaube an deine kreative Kraft

Liebe Ladies, Ich bin sehr happy mich bei euch vorstellen zu dürfen. Ich bin Alina-Nicoleta, eine Illustratorin und Architektin die in Tirol lebt und arbeitet. Seit fast 5 Jahren hat mich Pole fasziniert, aber mein ganzes Leben bin ich von der Magie des Zeichens und Malen eingefangen. Gerne wollte ich euch ein wenig ermutigen eure kreative Kraft zu entfalten!   Woher kommt eigentlich unsere Kreativität? An meinem Tagesablauf hat sich seit der Corona Krise eigentlich nichts geändert. Für längere Zeiten zuhause zu sein, ohne Leuten zu treffen, von zuhause aus zu arbeiten und auch zu trainieren. Das habe ich immer…

Dein eigener Trainingsplan

Wie du dir deinen eigenen Trainingsplan aufstellst Nicht nur in Zeiten von Corona, in denen sämtliche Studios geschlossen sind, sondern auch über Feiertage oder bei Auslandsaufenthalten, bei denen man seine normale Trainingsroutine nicht aufrechterhalten kann, ist es oft nicht leicht, den eigenen Schweinehund zu überwinden oder aber auch für sich selbst eine Trainingsroutine zu entwickeln. Hier sind ein paar Tipps, die dir in solchen Zeiten helfen können: Setz dir feste Termine: Melde dich für Livekurse an oder notiere dir in deinem Kalender, wann du bestimmte vorgefilmte Onlinekurse austesten möchtest. Behandle diese Termine genauso verbindlich wie deine normalen Kurseinheiten Kenn dein…

Wie Marion Crampe mich berührt hat

Wie Marion Crampe mich berührt hat – ein Erfahrungsbericht von Anita Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, an einem Workshop der wundervollen Marion Crampe teilzunehmen, wovon ich dir heute erzählen möchte. Zu dieser Zeit war mein Pole-Herz einigermaßen gebrochen, denn ich musste mich gerade von einem kleinen Sportunfall erholen und konnte nicht mehr so viel trainieren, wie ich es gewohnt war: Keine Spagate mehr, viel weniger Kraftübungen. Ich war frustriert, erschöpft und traurig. Denn auch wenn ich schon wieder fast genesen war und von meinem Arzt das OK hatte, wieder Sport machen zu können, war nichts mehr so wie…

Tanze kreativ zu Hause

Wie man auch ohne Pole zu Hause tänzerisch kreativ sein kann Die letzten Wochen haben uns alle vor ganz schön große Herausforderungen gestellt. Nicht nur beruflich, sondern auch privat steht mit einem Mal alles Kopf. Das gilt natürlich auch für das Training. Insbesondere, wenn man sonst vor allem in seinem Pole-Home jederzeit einen Kurs buchen kann, um den Kopf einmal auszuschalten und dem Alltag zu entfliehen – und nun sitzen wir zu Hause, zu Hause ist nun der Alltag. Anita möchte dir heute von ihren Erlebnissen erzählen, die sie in einem zu Hause ohne Pole gemacht hat: Ich habe festgestellt,…

Freies Training

Tipps für’s freie Training Zweimal die Woche bekommst du mit der Plus Mitgliedschaft bei uns die Gelegenheit, frei zu trainieren. Vielleicht hast du sogar auch selbst eine Pole zu Hause und bist dadurch sogar noch flexibler, wenn es darum geht, dir deine Trainingszeiten einzuteilen. Ein freies Training eignet sich sehr gut, um an individuellen Schwerpunkten zu arbeiten und so schneller Fortschritte machen zu können. Um so viel wie möglich aus deinem freien Training herauszuholen, haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt: Fester Termin: Wir alle kennen ihn – den inneren Schweinehund. Manchmal muss man ihn etwas überwinden. Dabei…

Besserer Grip

Grip an der Pole

Unsere Tipps für einen besseren Grip an der Pole Egal wie sicher man die Technik eines Spins oder einer Figur beherrscht, oft entscheidet dann doch der Grip, wie gut sich ein Move ausführen lässt. Damit dir dieser auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwitzenden Händen keinen Strich durch die Rechnung macht, haben wir hier ein paar nützliche Tipps für dich zusammengestellt: Die goldene Regel: Bitte vermeide es, dich in den 24 Stunden vor deinem Training einzucremen. Das wird dir schon viel Kummer ersparen ;). Übrigens kann auch dein Conditioner einen Rutschfilm auf deiner Haut hinterlassen. Schnelle Hilfe: Wenn deine Hände zu…

Sport trotz Erkältung?

Winterzeit ist Erkältungszeit und es dauert oft nicht lange, bis es einen selbst mal wieder erwischt und man sich mit Halsschmerzen, Husten und Schnupfen plagt. Selbst wenn es nur eine leichte Erkältung ist, stellt man sich dann die Frage, ob es so eine gute Idee ist, zum Sport zu gehen. Hier sind ein paar Dinge, die dir unbedingt klar sein sollten:   – Ruhe: Wenn du trotz Erkältung trainierst, gibst du deinem Körper nicht die nötige Ruhe, die er braucht, um sich auszukurieren. So kann aus einer klassischen Erkältungswoche schnell eine Angelegenheit mehrerer Wochen mit Dauerschnupfen werden. – Verletzungsgefahr: Wenn…

Von der Selbstliebe

Wenn du den Selflove Workshop mit Anita zum Exotic Weekend miterlebt hast, hast du dir schon Gedanken zur Selbstliebe gemacht. Wir finden, das es so ein wichtiges Thema ist und möchten mit dir Anitas Gedanken, ihre Meditation und hoffentlich auch mehr Liebe zu dir selbst teilen 🙂   Gefühlt verdrehen 7 von 10 Personen, die von der Selbstliebe auf Instagram, in der Zeitung und vielleicht auch in diesem Blogpost lesen, die Augen. Selbstliebe: eine Beweihräucherung des eigenen Egoismusses und die Erklärung für fehlende Rücksichtnahme “ich musste einfach tun, was sich für mich gut anfühlt, dann hab ich noch kurz vorher…

Basics

Warum Basics so wichtig sind Sobald man die grundlegenden Figuren und Spins gelernt hat, hat man beim Polesport vielleicht das Gefühl, plötzlich höher, schneller und weiter kommen zu müssen. So antreibend es auch sein kann, wenn endlich diverse komplizierte Tricks, auf die man schon lange hingearbeitet hat, klappen, so wichtig ist es auch, sich ab und zu mal Zeit für die Basics zu nehmen. Basics sind wichtig, da sie sogenannte Schlüsselmoves sind. Sie öffnen uns die Türen zu fortgeschrittenen Figuren, die auf ihnen aufbauen. Um diese dann sauber ausführen zu können, müssen die Basics sitzen. Gleichzeitig helfen Basics dabei, die…

Heel Schoner basteln

Heel Schoner

Damit deine High Heels lange wie neu bleiben und nicht so aussehen.. haben wir dir kurz zusammengefasst, wie du Heel Schoner in 5 Minuten ganz einfach selber machen kannst. Was du brauchst: 1 Paar Socken (je dicker umso besser) 1 Schere Ideal sind dicke Socken, damit die Schoner länger halten. Du kannst natürlich auch deine alten Lieblingssocken nehmen. Schneide dann einfach die Rundung der Socken vorne ab und schon bist du fertig. Ich wünsche dir viel Spaß beim Tanzen auf deinen gut geschützten High Heels 🙂 Sandra 💜 PS: wenn du direkt nicht basteln magst aber dennoch deine Heels schützen,…

Meine Stärken

Fritzi

Wie man seine eigenen Stärken findet – und mit seinen Schwächen umgehen kann   Es gibt eine Sache, die wir alle gemeinsam haben. Wir alle lieben Luftsportarten! Egal ob Poledance, Aerial Hoop oder Silk – wir freuen uns über spannende Kurse, abwechslungsreiche Tricks, vielseitige Choreografien und neue Erfolge. Es gibt uns ein unglaublich gutes Gefühl, wenn man etwas Neues lernt und es dann auch ziemlich schnell oder sogar auf Anhieb klappt. Voller Glückshormone läuft man dann nach Hause, erzählt seinen Liebsten, was man heute geschafft hat oder teilt stolz das ein oder andere Foto auf Instagram. Man kann die nächste…

Polekleidung Kauftipps

Pole Kleidung

Worauf sollte ich beim Kauf vom Polekleidung achten?   Bunt, einfarbig, gepunktet, gestreift, getigert, high-waist, neckholder, trägerlos, mit cut-outs… Polekleidung gibt es in allen möglichen Farben, Mustern und Schnitten und einige von uns können einfach nicht genug davon bekommen. Zu Recht! Polekleidung sieht nicht nur super schön aus, sondern ist auch sehr praktisch. Da man allerdings bei der riesigen Auswahl schnell den Überblick verliert und möglicherweise Entscheidungsprobleme bekommt, haben wir hier ein paar nützliche Tipps zusammengestellt, worauf ihr beim Kauf achten solltet: Material: Das Material sollte genau wie auch bei anderer Sportkleidung nach Möglichkeit atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend sein – denn…

fit für Camps

Ein Camp ist immer eine Herausforderung für sich. Viele spannende Workshops reihen sich aneinander und wenn es dir so geht wie uns und du an allen teilnehmen möchtest, kann das ganz schnell eine größere Herausforderung werden. Doch wir haben unsere besten Tipps gesammelt, mit denen du diese Herausforderung meisterst.   > Teile dir deine Kraft gut ein. Wenn du mehrere Workshops hintereinander hast, solltest du dich nicht gleich beim ersten Kurs komplett auspowern, damit du auch die anderen genießen kannst. > Trinke ausreichend Wasser und iss viel Nährstoffreiches. Um deinen Körper vor Krämpfen zu schützen, kannst du Magnesium zu dir…

Fit Challenge

ARIA ARTE FIT CHALLENGE Im Januar haben wir jeden Tag (außer sonntags – da ist Pause angesagt) ein Trainingsprogramm mit dem du fitter für die Pole wirst. Du kannst die Übungen ganz einfach zu Hause machen. Schau in unsere Instagram Highlights, dort findest du die Übungsanleitungen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Mache jeweils 30 Sekunden die Übung, 20 Sekunden Pause und insgesamt 3 Runden.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Du wirst sehen, das nächste Training geht viel leichter :-)⠀